Seite 6 von 8
Editorial [7]
AUFSÄTZE UND ARTIKEL
Justin J. Meggitt: War Jesus ein Anarchist? Anachronismus, Anarchismus und der historische Jesus [11]
- Vorbemerkungen [11]
- Die Konstruktion des historischen Jesus [24]
- Die Bedeutung und der Nutzen des Begriffs „Anarchist“ [28]
- War der historische Jesus ein Anarchist? [39]
- Fazit [67]
Uri Gordon: Präfigurative Politik – die Katastrophe und die Hoffnung [87]
- Vorwort von CrimethInc. [87]
- Präfiguration, Rekursion und Rückversicherung [90]
- Ethische Praxis und generative Zeitlichkeit [101]
- Fehlende Verheißung, Krise und Hoffnung [111]
- Fazit [118]
- Literatur [120]
Thom Holterman: Auf dem Weg zu einem pragmatischen Anarchismus [127]
- Annahmen [127]
- Erklärungen [133]
- Anwendung [138]
- Pragmatischer Anarchismus [142]
Andreea Zelinka: Von Un/Natürlichen Verhältnissen. Wenn wir die sozialen Krisen lösen, lösen wir die Klimakrise und umgekehrt [151]
- Die Formen der Freiheit [152]
- Die Apokalypse neu denken [157]
- Was ist also zu tun? [161]
- Literatur [165]
Bernhard Rusch: Anarchismus als Grundbedingung für Dada [167]
- Franz Jungs Politisierung in München [167]
- Hugo Balls anarchistische Grundlagen bei der Gründung Dadas in Zürich [173]
- Dada in Berlin als politische Bewegung [183]
- München: Revolution und Ursprung von Dada in Köln [189]
- Abschließendes und kurzes Resümee [193]
Christian Gotthardt: Johann Christoph Neve (1844-1896) [195]
- Teil 1: Sozialrevolutionär aus Uelvesbüll [195]
- Teil 2: Anarchistische Praxis. Aus Neves Briefen an Victor Dave 1885 bis 1887 [214]
- Teil 3 und Schluss: Anarchismus und Polizeistaat. Die Verhaftung von Johann Christoph Neve in neuer Perspektive [225]
- Resümee [238]
- Literatur [241]
Stephan Krall: Der Naturwissenschaftler und Anarchist Peter Kropotkin. Eine Würdigung zum 100. Todestag [245]
Marlies Wanka: Der einzige Bayer, der in der Welt bekannt ist, Oskar Maria Graf [271]
- Wir sind Gefangene [272]
- 7. November 1918, München [273]
- Einer gegen alle [274]
Rolf Raasch: Impression und Wirklichkeit des Neo-Anarchismus in Westberlin: Von Ton-Steine-Scherben zum Georg-von-Rauch-Haus [279]
Jochen Knoblauch: Jede Rebellion braucht eine Utopie. P. M. Eine Spurensuche [285]
- Vom Weltgeist Superstar zu bolo‘bolo [289]
- Utopie leben . . . [291]
- Von Amberland ins Jahr 1000 [294]
- Keine Atempause, Geschichte wird gemacht [298]
REZENSIONEN
- Olaf Briese: Tafelspitz ohne Kraftbrühe. Ein neues Handbuch zum Thema „Anarchismus“ [302]
- Markus Henning: Machtvakuum und Sozialexperiment: Ost-Berlin im Jahr 1990 und die Besetzung der Mainzer Straße [307]
- Markus Henning: Von solidarischer Selbsthilfe zur gelebten Sozialutopie: Der Genossenschaftsgedanke und seine libertären Potentiale [311]
- Markus Henning: Anarchistischer Antimilitarismus und die Kulturtechnik gewaltfreier Revolution [314]
Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe [317]