Der espero-Podcast: Jetzt gibt’s was auf die Ohren!

Nun, liebe Leser:innen, jetzt seid Ihr gefragt:

Die Redaktion von espero testet ein neues Format: kurze Audio-Podcasts zu ausgewählten Beiträgen unserer Zeitschrift – abgestimmt mit den jeweiligen Autor:innen. Ziel des espero-Podcast ist es, seinen Hörer:innen einen ersten Einblick in ausgesuchte Beiträge unserer Zeitschrift zu geben und Lust auf deren vertiefte Lektüre zu machen. In locker geführten Gesprächen fassen wir zentrale Inhalte der Beiträge kompakt zusammen – verständlich und alltagstauglich. Perfekt für unterwegs, beim Kochen oder einfach zwischendurch.

Technisch wird der Podcast mithilfe von KI umgesetzt. Inhaltlich basiert er jedoch auf verantwortungsvoller redaktioneller Arbeit. Keine Podcast-Episode wird ohne das Einverständnis der Autor:innen veröffentlicht, deren Beitrag für die espero darin vorgestellt und besprochen wird.

Zum Auftakt laden wir Euch zum Anhören der ersten Episode des espero-Podcast ein. Sie trägt den Titel: Das Wunder der Einheit in der Vielfalt und greift den gleichnamigen Gast-Essay von Tomás Ibáñez in der neuen espero, Nr. 11 auf:

Und jetzt interessiert uns Eure Meinung: 

Was haltet Ihr von dem neuen Format des espero-Podcast? Was funktioniert gut – was ließe sich verbessern? Welche der Beiträge früherer Ausgaben der espero sollten wir unbedingt auch als Podcast anbieten? Schreibt uns an: .